Was ist die Grinberg Methode®?
Die Grinberg Methode® ermöglicht es dir, durch gezielte Berührungen und Bewegungen des Körpers Zustände auszumachen, die deine Selbstverwirklichung verhindern. Das heißt, dich daran hindern so zu sein, wie du gerne sein möchtest. Jeder von uns kennt solche (unangenehmen) Zustände; einige leiden unter bestimmten körperlichen Schmerzen, andere verfallen in eine Stimmung, die sie eigentlich nicht wollen, während wieder andere permanent gestresst und angespannt sind. All diese Zustände sind unerwünscht, aber wir akzeptieren sie, weil „das im Leben nun einmal so ist“! Wir haben gelernt mit diesen Zuständen zu leben, doch sie schränken unsere Fähigkeit ein, das Leben zu genießen.
Auch machen sie müde und träge, wir sind nicht mehr motiviert und uns fehlt die Kraft. Du musst das aber keinesfalls als Teil deines Lebens akzeptieren! Genauso wie du gelernt hast mit diesen unangenehmen Zuständen zu leben, kannst du lernen, wieder ohne sie zu leben.
Menschen sind nicht vorgeformt, sondern haben immer die Möglichkeit, sich zu verändern – unsere Anlagen, das „Grundpotential“, geben uns Möglichkeiten. Im Laufe des Lebens können wir lernen, dieses zu nutzen. Die Grinberg Methode® unterscheidet zwischen dem Grundpotential, also dem was möglich ist, und dem „Aktuellen Potential“, also dem was jetzt ist. Oft genug gibt es zwischen diesen beiden eine Kluft. Die PraktikerInnen der Grinberg Methode® unterstützen ihre KlientInnen dabei, diese Kluft zu überbrücken.
Ziel der Grinberg Methode®
Ziel dieser Methode ist es, dir zu zeigen, wie du mit bestimmten Techniken deine Lebensqualität verbessern kannst, Symptome überwinden und deine eigenen Fähigkeiten entwickeln kannst. Grinberg ist eine Methode, die lehrt, die Aufmerksamkeit auf den Körper zu lenken.
Wenn Menschen lernen ihren Körper besser wahrzunehmen, können sie damit auch Strategien finden, um mit ihren Beschwerden besser umzugehen. Die Grinberg Methode® hält genau dafür eine Reihe von hervorragenden Werkzeugen und Übungen bereit.
Diese Methode kann als selbstständiger Beruf erlernt werden und in Gruppentrainings, Workshops sowie persönlich in Einzelsitzungen erfahren werden.
Vorteile, die du unter anderem für dich erzielen kannst
Verminderung unerwünschter Symptome, Schmerzen oder Zustände
Flexibilität, Vitalität und Lebendigkeit
Ruhe, Entspannung sowie Ausgeglichenheit
Änderung eines kompletten Musters
Beenden lernen von eingelernten Mustern im Körper
Regenerationsfähigkeit des eigenen Körpers verbessern
Weiters kannst du:
Dich auf Neues einlassen
Eine klarere Sicht auf die Dinge finden
Dich leichter konzentrieren und besser schlafen
Deine Körperfunktionen (Verdauung, Hormone …) anregen
Wenn man sein Potenzial nicht ausschöpft…
… ist der Körper unzufrieden und sendet Signale. In anderen Worten, er möchte mit uns kommunizieren.
Dies kann sich auf mehreren Ebenen zeigen: durch körperliche Schmerzen, emotionale Verstimmungen und mentale Belastungen.
Der Körper sagt: „Hey, das bist jetzt nicht Du“.
KlientInnen kommen häufig, weil sie ein Symptom loswerden wollen. KlientInnen können mit der Grinberg Methode® lernen Nackenschmerzen, Verdauungsprobleme und vieles anderes loszuwerden. Wenn sie möchten, können sie auch einen Schritt weiter gehen und unter Anleitung der/des Praktikerin/Praktikers Zusammenhänge zwischen dem Symptom und der Entsprechung im Alltag erkennen.
In der Grinberg Methode® werden Menschen als Körper betrachtet, die sich auf verschiedenen Ebenen erleben.
Einzelsitzungen
Durch unterschiedliche Berührungsarten und verbale Anweisungen unterstützt die PraktikerIn die KlientInnen darin, ihre Aufmerksamkeit auf den Körper zu richten und verschiedene Empfindungen wahrzunehmen. Man kann dann z.B. bemerken, wo man Anspannung hält und lernen diese bewusst loszulassen. Du spürst vielleicht nur die Kopfschmerzen. Schnell nimmst du auch die Verspannung im Nacken wahr. Nach einigen Sitzungen kannst du exakt erfühlen, wo du noch überall Verspannungen hältst.
Du erkennst dies durch die Berührung und Anweisungen der PraktikerIn. Durch seine/ihre aufmerksame Führung lernst du zu atmen und loszulassen. Die Wirkung der Sitzung ist nachhaltig, denn du bist nicht passiv. Es bist du selbst, der loslässt. Du hast gelernt, deine Muskeln loszulassen.
Dementsprechend kannst du dies auch im täglichen Leben anwenden. Da der Körper aber auch wieder entlernen kann, muss dieser Lernschritt einige Zeit lang in regelmäßigen Sitzungen wiederholt werden. Man darf nicht vergessen, dass solche Muster meist seit einiger Zeit bestehen.
Du lernst aber nicht nur die Anspannung der Muskeln loszulassen. Du lernst wahrzunehmen, wie du atmest, schusselig wirst, mit dir selbst im Kopf redest. All das lernst du als körperliche Erfahrung und kannst es so loslassen. Solche Lernschritte ermöglichen dir, in alltäglichen Situationen schneller zu erkennen, wann du in ein gewohntes Verhaltensmuster fällst – und es dann ganz einfach nicht tun. Denn in der Sitzung mit der/dem PraktikerIn hast du gelernt, „nein“ zu sagen zur gewohnten Routine. Du kannst den Automatismus kontrollieren, das Muster kann dich nicht mehr kontrollieren.
Themen, die dich beschäftigen, können vielfältig sein:
Ein körperlicher Schmerz oder ein anderes körperliches Unbehagen, sowohl akut als auch chronisch.
Emotionale Blockaden, z.B. Ängste, überfordernder Herzschmerz, aufgestaute Wut, Scham, Unsicherheit, unverdaute Schuldgefühle, chronische Unzufriedenheit, etc.
Mentale Blockaden, z.B. immer wieder im Kreis denken, nicht still werden können im Kopf, Vorwürfe gegen dich selbst hegen, etc.
Erlebnisse aus deiner Vergangenheit, die du nicht „verdauen“ konntest und die noch immer dein Leben beeinflussen.
Vorbereitung auf und Nachbetreuung von Operationen.
(Wichtig: Nicht als Ersatz von medizinischer Hilfe!)
Ziel jeder Sitzung ist es, nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Wichtig ist dabei in erster Linie die Aufmerksamkeit für deinen Körper – je besser du dich spürst, desto besser kannst du dir selbst helfen.
Alle Erfahrungen und gewohnten Muster sind im Körper gespeichert. In den Sitzungen lernst du einen leichten und effektiven Weg, deine Aufmerksamkeit so zu verfeinern, dass du die Muster, in denen du gefangen bist, als körperliche Erfahrung spürst. Dadurch werden sie für dich veränderbar und loslassbar.
Wenn du das wünschst, geht es auch um die Welt deiner Gedanken, Gefühle und Verhaltensroutinen. Das Ziel ist dabei immer das gleiche: Dass du das Vertrauen zurückeroberst, dass du selbst alle Fähigkeiten besitzt, um dich aus alten Gefängnissen zu befreien und heil und glücklich dein Leben zu leben.