Die Ausbildung


Die Ausbildungslehrgänge im Rahmen der Grinberg Methode® finden in Österreich seit 1991 statt. Seit 2019 leitet Alexander Gerner die Österreichische Schule nach der Grinberg Methode®. Er führt die Arbeit von Inge Scheid weiter, die 17 Jahre lang für die Ausbildung in Österreich verantwortlich war.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in jeweils 4 Ausbildungsmodule, welche sich mit Praktikumszeiten und Lernzeiten abwechseln. Vor allem die Praxiseinheiten stellen einen wichtigen Teil der Ausbildung dar. Jedes Jahr wird mit einer Supervision abgeschlossen.

Ausbildung 2025


Informations-Workshops

Zum Kennenlernen der Ausbildung zur/zum Grinberg PraktikerIn gibt es kostenfreie Info-Workshops.
Die nächsten Termine sind:


25. April 2025  von 16:30 bis 18:00 Uhr
ONLINE via Zoom
Hier geht's zu Zoom!


14. Mai 2025  von 17:30 bis 19:00 Uhr
ONLINE via Zoom
Hier geht's zu Zoom!


05. Juni 2025  von 17:30 bis 19:00 Uhr
ONLINE via Zoom
Hier geht's zu Zoom!


Anmeldung direkt hier auf unserer Website:  zu den Veranstaltungen 

Kursdaten

Der 1. Ausbildungslehrgang für die 3-jährige Ausbildung 2025 findet zu folgenden Terminen statt:

Modul 1:   08.10. - 11.10.2025
Modul 2:   14.01. - 17.01.2026 (Linz)
Modul 3:   07.03. - 10.03.2026
Modul 4:   16.05. - 19.05.2026

Veranstaltungsort

Aktuell finden die Ausbildungswochen im Hotel Payerbacherhof in Payerbach (NÖ) statt.

Die Kosten für die Unterkunft (Zimmer, Verpflegung, Kurtaxe) sind nicht in der Kursgebühr enthalten, sondern direkt an das Hotel zu entrichten.

Eindrücke zur Ausbildung

IAGMP (International Association of Grinberg Method Practitioners)


Die IAGMP ist der offizielle internationale Berufsverband der PraktikerInnen der Grinberg Methode®. Sein Ziel ist, die Mitglieder in beruflichen Belangen zu unterstützen, so dass sie ihren KlientInnen eine Arbeit bieten können, die den höchsten Ansprüchen an Qualität und Professionalität genügt.

Die offizielle Website des IAGMP ist zu finden unter www.iagmp.com.

Darauf findet sich zudem eine Übersicht an international praktizierenden Mitgliedern.